Bewertungsunterschiede Softwarefirmen
Unterschiede in der Bewertung von Softwareunternehmen
9. Juni 2024
Eigenkapitalbrücke, Equity Bridge, M&A
Die Bedeutung der Eigenkapitalbrücke – Unternehmenswert vs. Kaufpreis
18. Juni 2024

Strategische Unternehmenskäufer mit Künstlicher Intelligenz finden

Die Suche nach geeigneten Unternehmenskäufern ist ein zeitintensiver Prozess.

Ein M&A-Berater hat in der Regel drei Optionen, um Käufer oder Investoren zu identifizieren:

  1. Interne Datenbanken mit qualifizierten Interessenten oder die Nutzung des eigenen Netzwerks.
  2. Plattformen, auf denen Interessenten durch anonyme Teaser gewonnen werden.
  3. Manuelle Recherche.

Dabei müssen drei relevante Arten von Käufern unterschieden werden:

  • Finanzinvestoren: Diese sind dem Berater in der Regel bekannt, da sie aktiv und regelmäßig den Markt nach passenden Unternehmen durchsuchen.
  • Management-Buy-In-Kandidaten/private Unternehmensnachfolger: Diese sind nicht für jede Art von Unternehmen relevant, aber sie finden sich meist in internen Datenbanken oder durch Plattform-Listings.
  • Strategische Käufer: Diese Gruppe ist am aufwendigsten zu ermitteln, da ihre potenziellen strategischen Motive und die zu erwartenden Synergien analysiert werden müssen. Teilweise sind strategische Käufer auch nicht aktiv auf der Suche, aber offen für passende Kaufgelegenheiten.

Bei der Suche nach strategischen Käufern wird eine äußerst umfassende Recherche durchgeführt, bei der im Optimalfall tausende Unternehmen recherchiert und analysiert werden. Das Ergebnis dieser Analyse ist eine sogenannte Longlist, die dann zusammen mit dem Verkäufer besprochen wird. Der Verkäufer trifft dann zusammen mit dem Berater eine engere Auswahl (Shortlist). Tatsächlich ist die Käufersuche eine der Kernaufgaben des M&A-Beraters und sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden.

Manuelle Recherche: fehleranfällig, langsam und unvollständig

Menschen können unmöglich alle relevanten Informationen aufnehmen und verarbeiten, weshalb wichtige Unternehmen übersehen oder die falschen Unternehmen aufgenommen werden können. Dies führt zu einer hohen Fehleranfälligkeit und unvollständigen Listen. Die Folgen sind Zeitverlust, falsche Ansprache (mit der Gefahr, das Unternehmen am Markt zu „verbrennen“) und wenig Erfolg.

Eine sauber recherchierte Longlist sollte bereits Informationen zum strategischen Fit, zu Synergien, zur Bonität des Käufers und zu einer möglichen Ansprache enthalten.

Viele Beratungen nutzen in der Praxis lediglich Firmenverzeichnisse, kaufen Unternehmenslisten oder verwenden veraltete Datenbanken, die teilweise sogar Falschinformationen enthalten. Was insbesondere fehlt, ist die Informationstiefe der Liste. Fortgeschrittene Research- und Analysemethoden, wie sie Investmentbanken nutzen, werden, insbesondere im Mittelstandssegment, kaum eingesetzt. Diese Methoden können über den wirtschaftlichen Erfolg einer Transaktion entscheiden und führen zu Zeiteinsparungen sowie einer erhöhten Abschlusswahrscheinlichkeit.

Lösung: Research mittels Hyper-RAG-AI

Aus diesem Grund haben wir zusammen mit den KI-Experten von Aisbach Data Solutions ProxDeal entwickelt. Es handelt sich um ein hochperformantes Tool, das mittels unabhängiger KI-Agenten öffentlich verfügbare Quellen nach möglichen strategischen Käufern durchsucht und diese nach verschiedenen Kriterien weiter filtert.

Es wird eine Kombination aus Hochleistungs-Webscraping-Technologie und fortschrittlicher Künstlicher Intelligenz eingesetzt.

Funktionsweise von ProxDeal:

Auf einem Hochleistungs-Server-Cluster identifizieren Algorithmen in einem aufwendigen Suchprozess potenziell passende Unternehmen. Unter anderem werden alle auf der Website befindlichen Informationen (inklusive aller Unterseiten) nach Kontext durchsucht, der dann in die Bewertung des potenziellen Käufers als relevant oder nicht relevant einfließt. Zusätzlich werden Informationen über die Firma aufbereitet, weitere verlässliche Datenquellen berücksichtigt und Bilanzen analysiert, um Informationen zur Unternehmensgröße, Kaufkraft, Liquidität und weiteren Faktoren zu generieren.

Die Daten sind hochakkurat, da sie auf vom Unternehmen selbst veröffentlichten Informationen beruhen. Alle relevanten Akteure werden gefunden, auch solche, die in regulären Suchprozessen tendenziell übersehen werden. Die Software spielt zudem verschiedene Integrationsszenarien durch und stellt so sicher, dass nur tatsächlich relevante Firmen angesprochen werden.

ProxDeal Beispiel-Output von strategischen Käufern

ProxDeal-Longlist

 

Win-Win für alle Beteiligten

Verkäufer profitieren von einer schnelleren, gezielteren Ansprache. Falschansprachen werden vermieden, und das Unternehmen wird am Markt nicht verbrannt.

Käufer bekommen für sie tatsächlich relevante Unternehmen angeboten und können von Anfang an über potenzielle Synergien detailliert informiert werden.

M&A-Berater profitieren von einer "verlängerten Werkbank" durch die deutlich verbesserte Datenbasis und arbeiten daher erheblich effizienter.

In Summe ergibt sich ein strukturierter Prozess mit schnellerem Closing, was allen Beteiligten finanzielle Mühen und Zeit spart und ggf. sogar den Kaufpreis maximiert.

Möchten Sie mehr erfahren? Kontaktieren Sie uns gerne.

 

Simon Seibold
Geschäftsführer

Email: office@sigubald.com
Telefon: 089 2152 5244